1. Artikelserie: Corona wandelt Gesellschaft

    Artikelserie: Corona wandelt Gesellschaft

    Was bewegt uns in diesen bewegten Zeiten? Welche Auswirkungen besitzt Corona auf das gesellschaftliche Zusammenleben? Über diese Fragen haben wir angefangen zu schreiben! Ab sofort erscheint wöchentlich ein Artikel über...

    WEITER >>

  2. Empowerment für den Arbeitswelt-Parcours – Handreichung

    Empowerment für den Arbeitswelt-Parcours – Handreichung

    “Welche besonderen Herausforderungen haben junge Geflüchtete im Übergang in die Arbeitswelt zu bewältigen? Welche Anliegen und Bedürfnisse haben diese jungen Menschen? Welche Bildungsangebote braucht es, um diese Teilnehmer*innen in dieser...

    WEITER >>

  3. Unsere Buchempfehlung – Januar 2020

    Unsere Buchempfehlung – Januar 2020

    In dem Buch “Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter” erläutert Cornelia Koppetsch den Aufstieg des Rechtspopulismus und sucht nach Gründen für diese neue Form der Politisierung. Sie analysiert,...

    WEITER >>

  4. Fachtag: Migration und Queer 5. Februar 2020

    Fachtag: Migration und Queer 5. Februar 2020

    Schnittstelle Migration und Queer – Intersektionale Herausforderungen in der Jugend- und Migrationsarbeit 5. Februar 2020  |  09:30 Uhr – 16:30 Uhr Tagungshaus St Clemens, Platz an der Basilika 3, 30169...

    WEITER >>

  5. Menschenrechtszeitung 2019

    Menschenrechtszeitung 2019

    Auch dieses Jahr veröffentlicht das Bündnis Menschenrechte grenzenlos eine Bündniszeitung, dieses Mal zum Thema Kriminalisierung von Menschenrechtsaktivismus. G mit Niedersachsen hat mitgeschrieben – auf Seite 11 findet sich ein von...

    WEITER >>

  6. Geflüchtete Frauen und Familie

    Geflüchtete Frauen und Familie

    Literaturüberblick zu gender-und familienbezogenen Aspekten der Fluchtmigration und Integration Mittlerweile sind die Hälfte aller geflüchteten Personen Frauen und Mädchen. Dabei machen Frauen (und Familien) auf der Flucht und auch im...

    WEITER >>