Downloads

Newsletter MitGeN:

Newsletter Netzwerk MitGeN – Oktober 2019

Newsletter Netzwerk MitGeN – Juni 2019

Veranstaltungen MitGeN:

Fachtag MitGeN_12.Sept. – Programm

Save the Date – Fachtag – Geschlechtergleichstellung im gesellschaftlichen… – 12.09.19 in Hannover

Einladung – 2. Sitzung Netzwerk MitGeN – 19.06.19

Broschüren und Handreichungen:

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. und das Netzwerkprojekt AMBA haben eine Handreichung herausgegeben.

“Elemente, die bei der asyl- und aufenthaltsrechtlichen Unterstützung von Frauen zu beachten sind”.

In der Handreichung finden Sie u.a. Zahlen und Studien zur besonderen Situation von Frauen im Flucht-/Migrationskontext und Informationen zu frauenspezifischen Fluchtgründen.

Hier können Sie die Handreichung direkt als PDF downloaden (2,6 MB).

Weitere Informationen zur Handreichung finden Sie hier.

 

— — —

Broschüre – “Über Geschlechterrollen gemeinsam reden – Erfahrungen und Ideen aus dem Modellprojekt Rollenspielen für die geschlechterreflektierte und vielfaltssensible Arbeit mit jungen Männern mit Flucht- und Migrationserfahrungen”  (12/2018) [PDF, 2mb]

 

Mit der Broschüre werden haupt- und ehrenamtlichen Akteur*innen der Gleichstellungs- und Migrationsarbeit und weiteren Interessierten* Möglichkeiten der variablen Umsetzung des Projektkonzepts aufgezeigt, um ein Stück mehr gemeinsam unsere Migrationsgesellschaft geschlechtergerecht auszugestalten.

— — —

In Herkunftsregionen, auf Fluchtwegen, in EU-Ländern und in Deutschland finden Menschenrechtsverletzungen differierender Quantität und Intensität statt. Verstöße müssen überall sichtbar gemacht, Opfer geschützt und Bedingungen für verbesserte Lebensperspektiven auf Basis der universellen Menschenrechte etabliert werden.

Wie die „Study on Female Refugees“ (2017) belegt, sind Frauen häufiger betroffen von genderspezifischen Fluchtgründen, wie insbesondere erlebte oder Angst vor (sexueller) Gewalt. Mehrheitlich sind sie Opfer von Vergewaltigungen.

Vielen Opfern steht in den Herkunftsgebieten und auf der Flucht keinerlei Rechtsschutz zu. Ein Großteil der Übergriffe findet im unsichtbaren Raum, also im Nahbereich, statt.

Auch in Deutschland erleben schutzbedürftige Geflüchtete genderspezifische Benachteiligungen, erfahren Ausgrenzungen und Menschenrechtsverletzungen.

Der Leitfaden „Meine, Deine, Unsere Rechte. – Ein kleiner Leitfaden für Frauen* mit Fluchterfahrung“, herausgegeben von DaMigra e.V. | MUT-Projekt, informiert mehrsprachig über die Schutzmöglichkeiten und Rechte, die (nicht nur) geflüchteten Frauen in Deutschland zustehen.

Hier steht die Handreichung als Download bereit.

— — —

Einzustehen für eine Vielfalt von Lebens- und Beziehungsentwürfen, für die Berücksichtigung von Genderkategorien, für ein diskriminierungsfreies Miteinander, für gleichwertige Partizipationsmöglichkeiten aller Menschen, egal wie lange sie schon in Deutschland leben, geht viel zu oft einher mit harscher Gegenkritik, die inzwischen alltäglich daherkommen mag, aber nie “alltäglich” sein sollte.

Griffige Argumente gegen teils übergriffigen Gegenwind gibt es in dieser Broschüre. Die Broschüre, herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung, gibt es hier zu beziehen.

Richtigstellungen zu Antifeminismus und Genderkritik

Richtigstellungen zu Antifeminismus und Genderkritik

 

— — —