Links
Allgemeine Anlaufstellen und Unterstützungsangebote in Niedersachsen
- Anlaufstellen für Geflüchtete in Niedersachsen – Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
- Migrationsberatungsatlas für Niedersachsen – Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung [Direktdownload, PDF, 6MB]
Arbeitsmarkt: Ausbildung, Bildung und Beruf
- Anerkennung von Berufsabschlüssen und Qualifizierungsberatung – IQ Netzwerk Niedersachsen (“Integration durch Qualifizierung”)
- “Arbeit finden in Deutschland – Tipps von Flüchtlingen für Flüchtlinge” – Thünen Institut – Handreichung (Direktdownload als PDF, 7,1MB)
- “Berufliche Chancen für geflüchtete Frauen” – Beratung und Seminare Region Hannover – Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover (Flyer als PDF Direktdownload, 0,1MB)
- “Darf ich mit dem Kopftuch arbeiten” – Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. (Flyer als Direktdownload)
- “Die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen 02/19” – WISO DIREKT, Friedrich-Ebert-Stiftung (Direktdownload als PDF)
- “Dreifach benachteiligt?” – Überblick über die Integration geflüchteter Frauen – OECD-Studie
- Förderung von Migrantinnen im Landkreis Nienburg – Unterstützung bei Fragen zur Entwicklung von Berufsperspektiven (Auf der Seite ist ein mehrsprachiger Flyer downloadbar)
- “Geflüchtete und berufliche Bildung” – Wissenschaftliche Diskussionspapiere – Bundesinstitut für Berufsbildung, BIBB – (als PDF downloadbar, 2,3MB)
- “Hochschulzugang und Studium für Flüchtlinge” – Eine Handreichung für Hochschulen und Studentenwerke – DAAD (Direkdownload als PDF, 3,1MB)
- Jobbörse für Geflüchtete – Jobbörse
- Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft – Adressen und Kontaktdaten für Niedersachsen (direkt als PDF)
- Koordinierungsstelle Frau und Beruf – Region Hannover
- “NETZWERK – Unternehmen integrieren Flüchtlinge” – Unterstützung für Betriebe, die Geflüchtete einbinden wollen
- Praxishilfe für Unternehmen – “Perspektiven bieten für geflüchtete Frauen und Mütter” – Bundesfamilienministerium und DIHK (PDF 2,2 MB)
- “Praxisleitfaden zum Abbau von Diskriminierung in der Schule” – Antidiskriminierungsstelle des Bundes (PDF 1,5 MB)
- Projekt “Fokus Flucht” – Angebote für Frauen mit Fluchtgeschichte und Multiplikator_innen
- “So gelingt der Berufseinstieg von geflüchteten Frauen” – Bundesfamilienministerium (PDF 0,6MB, direkt als Download)
- “Stark im Beruf” – Bundesprogramm zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration von Müttern mit Migrationshintergrund
Befragungen, Berichte und Broschüren zu Geschlechtergleichstellung, Gender, Flucht und Migration
- “Auf Augenhöhe – Wertebildung in der Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten” Praxisheft der Bertelsmann Stiftung [direkter Download als PDF)
- “Elemente, die bei der asyl- und aufenthaltsrechtlichen Unterstützung und Beratung von Frauen zu beachten sind” – Handreichung, Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. / Netzwerkprojekt AMBA – (als PDF downloadbar)
- “Faktensammlung Diskriminierung – Kontext Einwanderungsgesellschaft” – Bertelsmann Stiftung, 2018 (direkter Download als PDF, 3mb)
- “Geflüchtete Männer in Deutschland” – Studie zu Bedarfen, Herausforderungen und Ressourcen, Kurzfassung – Projekt movemen (direkter Download als PDF, 5,4MB)
- “Gemeinsam gestalten – Erfahrungen und Empfehlungen aus der Arbeit mit Geflüchteten“ – DialogBereiter, 2019 (direkter Download als PDF, 2,6MB)
- “Gender raus” – Zwölf Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik – Broschüre der Heinrich-Böll-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung (als PDF downloadbar)
- “Haltung zeigen. Gesprächsstrategien gegen Rechts.” – Handreichung zum adäquaten Umgang mit rassistischen Äußerungen im Lebensumfeld – Rosa Luxemburg Stiftung (direkter Download als PDF, 0,6MB)
- Integrationsmonitoring 2016 – Migration und Teilhabe in Niedersachsen (direkt als PDF, 15MB)
- “Kenne deine Rechte! – Informationen für weibliche Geflüchtete” – Broschüre vom Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. und IQ Netzwerk Niedersachsen
- “Mal ehrlich!” – Flucht und Asyl in Niedersachsen – Broschüre vom Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. und der Stiftung Leben & Umwelt (als PDF downloadbar)
- “Muslime in Europa – Integriert, aber nicht akzeptiert?” – Studie 2017 der Bertelsmann-Stiftung (direkt als PDF im Browser, 1,7MB)
- Orientierungshilfe Gleichberechtigung – Orientierungshilfe in der Flüchtlingshilfe in 10 Sprachen. Herausgegeben u.a. vom ASB NRW (direkt als PDF, 0,6MB)
- “Pro Menschenrechte. Contra Vorurteile” – Kleine und feine Broschüre, die kurz und griffig gängigen Vorurteilen gegen Asylsuchende und Geflüchtete Argumente und Fakten entgegensetzt. Herausgeber (u.a.): Amadeu Antonio Stiftung und PRO ASYL (auf der Seite als PDF downloadbar oder bis zu 100 Exemplare gedruckt kostenlos bestellbar.)
- “Rollenspielen – Über Geschlechterrollen gemeinsam reden”– Erfahrungen und Ideen aus dem Modellprojekt Rollenspielen für die geschlechterreflektierte und vielfaltssensible Arbeit mit jungen Männern mit Flucht- und Migrationserfahrungen, Projekt Rollenspielen, G mit Niedersachsen (direkter Download der Broschüre als PDF, 2MB)
- “Study on Female Refugees”– Rep. Untersuchung zur psychosozialen und Lebenssituation von geflüchteten Frauen in Deutschland (direkt als PDF, 4MB)
- “Vielfalt verankern” – Handreichung und Methodensammlung für Gruppenleitungen, die mit Jugendlichen zu Gender, geschlechtlicher Vielfalt und vielfältigen Lebensformen arbeiten – u.a. LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg (direkter Download als PDF, 2,7MB)
- “Willkommen in der Region Hannover” – Broschüre für Geflüchtete – Flüchtlingsrat Niedersachsen und Region Hannover (Link zum Download als PDF) – verfügbar jeweils zweisprachig. Deutsch UND Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch
Bücher und Texte – Unsere Empfehlungen
- “Bildung – Intersektionalität – Othering” – Christine Riegel, transcript Verlag (Link zur Beschreibung und Leseprobe)
- “Die Dämonisierung der Anderen – Rassismuskritik der Gegenwart” – Maria do Mar Castro Varela, Paul Mecheril (Hg.)
- “Flüchtlinge: Opfer – Bedrohung – Helden” – Heidrun Friese, 2017, transcript Verlag
- “Frauen und Migration” – Petrus Han – UTB, 2003 – Link zur Rezension von socialnet
- “Globale Migration – Zur Einführung” – Helen Schwenken, 2018, Junius Verlag
- “Migration und Soziale Arbeit” – A. Polat (Hrsg.), Kohlhammer Verlag – Leseprobe (direkt als PDF im Browser, 0,3MB)
- “Soziologie der Migration” – Petrus Han – Kostenlose eBook-Leseprobe
- “Unterscheiden und herrschen – Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart” – Sabine Hark / Paula-Irene Villa
- “Väterforschung und Väterarbeit in der Migrationsgesellschaft – Rassismuskritische und intersektionale Perspektiven” – Michael Tunç – Springer VS, 2018 – Link zu Inhaltsverzeichnis und Vorschau
- “Was macht Migration mit Männlichkeit?” – Hans Prömper (Hrsg.) – Link zur Rezension von socialnet
Ehrenamtliches Engagement – Integrationsarbeit
- Betreuung von Integrationslots_innen nach Gebietskörperschaften in Niedersachsen (direkt als PDF)
- Institutionen für Integrationslots_innenprojekte zur Durchführung vor Ort (direkt als PDF)
- “Neue Engagierte – Freiwilliges Engagement von geflüchteten Menschen fördern – Ein Leitfaden für die Praxis” – Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) e.V. (direkt als PDF)
- “Patenschaften mit geflüchteten Menschen” – Handreichung für Engagierte, Ehren- und Hauptamtliche – Der Paritätische Gesamtverband (direkt als PDF)
Flüchtlingsunterkünfte – Arbeit mit Geflüchteten* und für Geflüchtete*
- “Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften” – Erweiterte Fassung Juni 2017 mit neuem Fokus auf Schutz von Frauen, Kindern und Jugendlichen. Zudem erstmalig Schutz-Leitlinien für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und LSBTI* Geflüchtete – BMFSFJ (direkter Download als PDF, 0,9MB)
- “Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften” – Bundesinitiative
- Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V.
Frauen* – Flucht – Migration – Teilhabe
- “Empowerment – Geflüchtete Frauen in Deutschland stärken” – Broschüre, hrsg. u.a. BMFSFJ (Link zum kostenlosen Download als PDF)
- “Frauen und Flucht: Vulnerabilität – Empowerment – Teilhabe” – Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung (Link zum PDF-Download)
- “Geflüchtete Frauen in Deutschland – Anforderungen an eine geschlechtersensible Asyl- und Integrationspolitik” – Papier der Friedrich-Ebert-Stiftung (Link zum PDF-Download)
- “Schutz vor Gewalt. Für geflüchtete Frauen und Mädchen.” – Broschüre in einfacher Sprache, bff / Frauen gegen Gewalt e.V. (Link zum PDF-Download)
Gendersensible Bildungs- und Beratungsarbeit
- Bundesforum Männer – – Interessenverband für Jungen, Männer und Väter
- mannigfaltig e.V. – Institut für Männer- und Jungenarbeit
Gesundheit
- “Informationsportal der Aidshilfe Niedersachsen” – Mehrsprachiges Informationsportal zu den Themen Sexualität, vielfältige Lebensweisen, Selbstbestimmung und Gesundheit, insbes. für Asylsuchende
- MiMi-Gesundheitsprojekt Niedersachsen” – Gesundheit mit Migranten für Migranten
Geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen
- Beauftragte für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Landeshauptstadt Hannover – Homepage mit Wegweisern, Broschüren, Flyern
- Handreichung für die Betreuung und Unterstützung von LSBTTI* Flüchtlingen – herausgegeben u.a. vom LSVD (direkter Download als PDF, 3,3MB)
- Queer Refugees – Niedersächsische Vernetzungsstelle für die Belange der LSBTI-Flüchtlinge (NVBF)
Hilfsangebote in Krisensituationen für Migrant*innen und Geflüchtete* in Niedersachsen
- Beratungsstellen für Frauen und Männer – bei Gewalt, Krisen und Notlagen, Übersicht Region Hannover
- Beratungsstellen für Frauen, Männer, LSBTTIQ – Übersicht Region Hannover
- Frauenhäuser, Gewaltberatungsstellen, Beratungs- und Interventionsstellen (BISS) sowie Opferhilfebüros – Niedersachsenweite Übersicht, dort als PDF-Datei herunterladbar
- Hilfetelefon “Schwangere in Not” – Beratung bei Bedarf in 18 Sprachen
- Schwangerenberatungsstellen – Niedersachsenweite Übersicht der Beratungsstellen, dort als PDF-Datei herunterladbar
- Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen – Adressenübersicht. Zudem mehrsprachige Flyer und Ratgeber (u.a. Arabisch, Farsi, Somali, Kurmandschi)
- Unterstützung für traumatisierte Geflüchtete – Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
- Zwangsheirat – Krisentelefon – Niedersächsisches Krisentelefon gegen Zwangsheirat – kargah e.V.
Informationsportale
- “pufii” – Bundesweites Fachkräfte- und Informationsportal für alle Aktiven der Flüchtlingshilfe
- “Vernetzungsstelle” – Portal aus Niedersachsen für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Internetseiten mit Texten, Comics, Videos und weiteren Formaten zu Genderthemen im Migrationskontext
- “meinTestgelände” – Gendermagazin für Jugendliche – Bundesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit e.V.
Männer* – Väter* – Flucht – Migration – Teilhabe
- “Geflüchtete Männer in Deutschland – Bedarfe, Herausforderungen und Ressourcen”– Studie – Projekt movemen (direkter Download als PDF)
- “Väterforschung und Väterarbeit in der Migrationsgesellschaft” – Rassismuskritische und intersektionale Perspektiven – Michael Tunç – Springer VS
- “Was macht Migration mit Männlichkeit?” – Hans Prömper (Hrsg.) – Link zur Rezension von socialnet
Materialien für hauptamtliche Akteur*innen der Migrations- und Integrationsarbeit
- “Basisinformationen für die Beratungspraxis” zum Asylverfahren. Unter anderem mit Übersichten zum Diskriminierungsschutz. Informationsverbund Asyl & Migration. Neuauflage Aug. 2017
- “Handlungsempfehlungen für eine gelingende Integration vor Ort” – Konrad-Adenauer-Stiftung (direkter Download als PDF, 0,9MB)
- “Soziale Arbeit mit Flüchtlingen – Strukturen, Konzepte und Perspektiven” – Friedrich-Ebert-Stiftung (direkter Download als PDF, 1,5MB)
- “Traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten” – Praxisleitfaden – Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V. [direkter Download als PDF, 2 MB]
Migrant*innen-Organisationen
- Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen – amfn e.V.
- MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen – MEN
- Niedersächsischer Integrationsrat – NIR
Migrations- und Flüchtlingsarbeit in Niedersachsen
- kargah e.V. – Verein für interkulturelle Kommunikation, Migrations- und Flüchtlingsarbeit
Projektangebote und Programme in Niedersachsen und bundesweit:
- “Stark im Beruf” – Bundesprogramm
- “Worte helfen Frauen” – Übersetzungsleistungen für geflüchtete Frauen in Niedersachsen
Vernetzung und Netzwerkarbeit – Institutionen und Projekte in der Gleichstellungs- und/oder Migrationsarbeit
- „Aufnahmemanagement und Beratung für Asylsuchende in Niedersachsen” – Netzwerkprojekt AMBA
- “LAGFA Niedersachsen” – Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Niedersachsen e.V. – Dachverband für rund 90 Freiwilligenagenturen, -zentren und Koordinierungsstellen für das Ehrenamt
- Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte