'))

Rollenspielen-Broschüre: Artikel | Im Abseits – Männlichkeiten* in Zeiten von Corona

[16.06.2020]

Von welchen Männern* wurde und wird in Zeiten von Corona hauptsächlich in den Medien gesprochen und geschrieben? Schließen wir die Augen und begeben wir uns auf eine Reise: Sehen und hören Sie auch gerade vor allem Ministerpräsidenten, Virologen und Profifußballer? Was könnte bedenklich sein an der medialen Omnipräsenz dieser Männer*? Welche anderen Männer* und Formen von Männlichkeit* sehen und hören wir gerade wenig oder gar nicht? Und warum ist auch das bedenklich?

 

Foto: Alireza Husseini

 

Thomas Müller und Timo Werner: Männer*, die im Abseits stehen können. Denn seit einigen Wochen hat die höchste Spielklasse des Männer*fußballs in Deutschland wieder das Betriebsgeschäft aufgenommen. Während meine Tochter beim Mädchen*fußball nach wie vor nur Ball- und Laufübungen ohne Körperkontakt und nur Trainingseinheiten absolvieren darf, dürfen und machen männliche* Fußballmillionäre wieder (fast) alles wie gewohnt und sonnen sich im medialen Rampenlicht.

Doch nicht nur männliche* U35-Millionäre stehen in den letzten Wochen im Rampenlicht. Geht es um die Verbreitung und Verkündung von Meinungen, Entscheidungen und Umsetzungen in – gerade auch in Krisenzeiten – gesamtgesellschaftlich relevanten Feldern wie Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sehen und hören wir mehrheitlich Männer* und dabei eine größtenteils weiß-privilegierte Männlichkeit*. Viele dieser Männer* inszenieren sich oder werden inszeniert als „Macher, Beschützer, Experten“, die uns sicher durch die Krise führen. Bei einigen von ihnen steigen Bekanntheits- und Beliebtheitswerte himmelhoch. Und einer von ihnen wird schon fast auf Händen ins Kanzleramt getragen.

Abseits des Rampenlichts

Lassen wir uns von den vielen vermeintlichen oder wirklichen Lichtgestalten nicht allzu lange blenden und richten wir unser Hauptaugenmerk weg von der großen Bühne hin zu den Nebenschauplätzen, die allenfalls schwach ausgeleuchtet sind.

Weniger bis gar nicht sichtbar sind in diesen Zeiten marginalisierte Männer*. Männer*, die schon vor der Corona-Krise an den Rand gedrängt wurden und nun sogar Gefahr laufen, vollends ausgeblendet zu werden. Geflüchtete Männer* beispielsweise, die alleine oder mit ihren Familien in Deutschland in beengten – in Corona-Zeiten nochmals verstärkt gesundheitsgefährdenden – Sammelunterkünften untergebracht sind, in denen die Einhaltung von Eigen- und Gemeinschaftsschutzregeln schwierig bis unmöglich gemacht wird.

Wie skandalös die Unterbringungsverhältnisse für viele geflüchtete Menschen in Sammelunterkünften sind, ist ein Thema, das meist nur medial auftaucht, wenn Engagierte und soziale Organisationen die Zustände skandalisieren oder wenn eine „allgemeine“ Gesundheitsgefahr außerhalb der Sammelunterkünfte zu vermuten ist. Die Stimmen geflüchteter Menschen finden kaum Gehör. Der diskriminierende und rassistische Umgang mit ihrer Gesundheit ist nicht bühnentauglich.

Leben in Sammelunterkünften? Unter schlechten bis katastrophalen Hygiene-Bedingungen? Das kennen viele der mehr als 300.000 Saisonkräfte aus beispielsweise Rumänien, die jährlich nach Deutschland kommen, um Spargel zu stechen, Erdbeeren zu pflücken oder in der Fleischindustrie zu arbeiten. Es musste erst ein Erntehelfender aus Rumänien, der sich in Deutschland mit Covid-19 infiziert hat, tot auf einem Spargelhof in der Nähe von Freiburg gefunden werden, damit die teils skandalösen Arbeits- und Lebensbedingungen von Erntehelfenden medial mehr Aufmerksamkeit bekommen (taz 2020).

Zwischen März und Mai 2020 konnten mehr als 100.000 Saisonarbeitende, unter der Einhaltung von Hygieneauflagen, nach Deutschland einreisen (ebd.). Die Erntearbeit ist hart, schlecht bezahlt und die Unterbringung in Mehrbettzimmern widerspricht allgemeingültigen Gesundheitsschutzmaßnahmen.

Seitens der Agrarwirtschaft und -politik wurde mit der Angewiesenheit der Aushilfskräfte auf Jobs und mit ihrer Gesundheit gespielt, damit die hiesige Landwirtschaft auch in Zeiten von Corona keine oder nur einen geringen Ernteausfall zu vermelden hat (ebd.).

Volle Mägen. Leere Herzen.

Verlassen wir die Spargelhöfe und werfen wir einen Blick auf die Schlachthöfe. Die Arbeits- und Gesundheitsschutzbedingungen in der Fleischindustrie sind medial in den letzten Wochen ein Thema geworden, weil durch hohe Covid-19-Infektionszahlen in den Branchenbetrieben wiederum eine „allgemeine“ erhöhte Gesundheitsgefahr auch außerhalb der Betriebe befürchtet wurde.

Die teils eklatanten Missstände bzgl. Bezahlung, Unterbringung und gesundheitsgefährdender Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie tätiger Menschen waren schon vor der Corona-Krise bekannt. Skandalisiert wurden sie selten. Große Veränderungen gab es kaum.

Aktuelle Einblicke in das System „Fleischindustrie“ lesen sich wie Fragmente aus dem kapitalismuskritischen Roman „Der Dschungel“, den Upton Sinclair 1906 – also vor mehr als einem Jahrhundert – veröffentlichte. Sinclair beschrieb und kritisierte die ausbeuterischen und hygienischen Missstände in Schlachthöfen und Konservenfabriken in Chicago. Das Buch wurde ein Bestseller, die skandalösen Zustände erreichten die Öffentlichkeit und es folgten Gesetzesänderungen.

Allerdings wurden hauptsächlich Verbesserungen im hygienischen Bereich vorgenommen und nicht im Bereich der Arbeitsbedingungen für die Arbeitenden selbst. Die Fleischprodukte auf dem Tisch der Kund*innen sollten „sauber“ sein. Wie dreckig es den Arbeitenden (weiterhin) ging, war nachrangig. So resümierte Sinclair hinterher lakonisch: „Auf die Herzen der Menschen hatte ich es abgesehen, ihre Mägen habe ich getroffen“ (Wikipedia 2020).

Gaumensorgen statt Herzlichkeit waren damals der Antrieb für Gesetzesänderungen. Und heute? Kümmern uns die teils desolaten Arbeitsbedingungen, die getrost „moderne Sklaverei“ genannt werden können, unter denen insbesondere Zehntausende Arbeitende aus Osteuropa zu leiden haben? Ihre 6-Tage-Wochen, ihre 10-12 Stunden Schichten, ihre teils miserable Entlohnung? Oder geht es hier bloß um „unsere“ Gesundheitssorgen?

Immerhin scheinen nun wirklich – zumindest leichte – Verbesserungen gesetzlich auf den Weg gebracht zu werden; wie zum Beispiel das Verbot von Werkverträgen und vermehrte Kontrollen. Aber die Stimmen, Gesichter und Geschichten der Arbeitenden dringen weiterhin nicht nachhaltig durch. Während die Unternehmensführenden eine Lobby haben, haben die Arbeitenden auf den Schlachthöfen und in den Fleischverarbeitungsbetrieben keine. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Schweinerei.

Männlich*? Privilegiert? Marginalisiert?

Kehren wir zur ersten Frage des Artikels zurück: Von welchen Männern* wurde und wird in Zeiten von Corona hauptsächlich in den Medien gesprochen und geschrieben? Auf der einen Seite gibt es Männer*, die regelmäßig und meist positiv besetzt in den Medien präsentiert werden und überrepräsentiert sind. Diese Männer* sind meistens mit Mehrfachprivilegien ausgestattet, wie weiß-sein, akademisierte Bildung, Führungspositionen, Mobilität, Geldvermögen. Auf der anderen Seite gibt es Männer*, wie den verstorbenen rumänischen Erntehelfer, die meistens von Mehrfachbenachteiligungen betroffen sind und nur eine kurzwährende mediale Aufmerksamkeit bekommen; und diese meist nur, wenn sie eine potentielle oder imaginierte „Gesundheitsgefahr“ darstellen.

Nicht zufällig handelt es sich bei dieser Gruppe der benachteiligten Männer* mehrheitlich um Männer*, die aus osteuropäischen Staaten kommen oder eine Flucht-/Migrationsgeschichte mitbringen. Denn der schändliche Umgang mit ihnen ist einer diskriminierenden und rassistischen Haltung und Praxis geschuldet, die tief verankert ist in den gesellschaftlichen Gesamtstrukturen.

Die Corona-Krise zeigt nun in zugespitzter Form auf, wie unterschiedlich Teilgruppen von Männern* in der Gesamtgruppe der Männer* mit Privilegien ausgestattet und/oder betroffen sein können von Ausgrenzungen, Abwertungen und Diskriminierungen entlang von verschiedenen sozialen Kategorien; insbesondere von Rassismus und Klassismus. Die Wirkungen von (Mehrfach-)Diskriminierungen sind nicht nur gesundheitsgefährdend für marginalisierte Männer*; sie können letztendlich sogar tödlich sein.

Solidarisch sein und zugleich kritisch bleiben 

Die Frage ist nun: Was tun? Wer sich für marginalisierte Männer* solidarisch einsetzen will, bewegt sich in Spannungsfeldern. Die Gesamtgruppe der Männer* in Deutschland ist nach wie vor stark privilegiert im Vergleich zur und auf Kosten der Gruppe der Frauen* und der Gruppe aller Menschen, die sich jenseits binär-dominanter Muster von „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“ verorten. Wenn also Benachteiligungen von Männern* in den Blick genommen werden, ist von Anfang an ein differenzierter Blick gefragt, der die alle Gesellschaftsbereiche umfassende Dominanz von Männern* dauerhaft kritisch im Blick behält. Abwertende, diskriminierende, rassistische und sexistische Praxen von Männern* gehören stets aufs Schärfste skandalisiert und bekämpft.

In der Gruppe der Männer* gibt es aber auch Teilgruppen, die von Abwertungen, Diskriminierungen und Rassismen betroffen sein können, die insbesondere von dominant-weißen Männern* ausgeübt werden. Ein genauerer Blick auf den jeweils individuellen Mann* kann hier hilfreich sein.

Zwei Menschen in einer Gruppe können unterschiedlicher sein als zwei Menschen aus verschiedenen Gruppen. So haben Thomas Müller und Sandra Maischberger sicherlich mehr Gemeinsamkeiten als ein Spieler der „Fußball-Bundesliga der Männer“ mit einem Werkvertragsarbeiter in der hiesigen Fleischindustrie.

Es lohnt sich daher, idealerweise stets auf ein vielfältiges Individuum zu blicken. Wenn wir also auf einen Mann* blicken, sollten wir gleichsam auf weitere sicht- und unsichtbar wirksame Identitäts-/Zuschreibungskategorien schauen. Kategorien könnten zum Beispiel Alter, Wohnort, eine Heimat oder mehrere Heimaten zu haben, Klassenzugehörigkeit, BeHinderung sein. Wir können uns dann fragen: Was spielt alles (k)eine Rolle im Leben meines Gegenübers? Was sehe ich (noch) nicht? In welchen Kategorien unterscheidet sich mein Gegenüber von mir, aber welche Merkmale teilen wir auch miteinander?

Ein Sensorium für Verletzlichkeiten von marginalisierten Männern* zu entwickeln, kann entlastend und unterstützend für viele der Männer* sein.  Auch Männer* brauchen gendersensible Schutzorte, in denen sie sich über Verletzlichkeiten austauschen und gegenseitig bestärken können. Räume, die aber zugleich auch die Möglichkeit bieten sollten, (Teil-)Privilegien zu hinterfragen; dabei allerdings ohne auf einer individuellen Vorwurfs- oder Schuldebene zu sprechen.

Zugewandt zuhören. Schutzräume geben. Was kann noch getan werden? Die Lebenswelten vieler marginalisierter Männer* werden in Zeiten von Corona – wenngleich auch nur im Blitzlichtmodus – sichtbarer gemacht und gleichzeitig weiterhin weitaus weniger sichtbar bleiben als die Lebenswelten insbesondere weiß-privilegierter Männer*. Die Dominanz weißer Männlichkeit* kann zum Beispiel durch die Neubewertung, Neubetrachtung und Neuerzählung von historischen Leistungen infrage gestellt und dekonstruiert werden.

Wer hat’s gefunden?

Viele Leistungen und Kämpfe marginalisierter Männer* tauchen in Geschichtsbüchern nicht auf oder spielen allenfalls eine Nebenrolle. Wissensbestände wurden vernichtet, Geschichte(n) aus einer weiß-zentriert europäischen Dominanzperspektive geschrieben. Verlorenes, verdrängtes, ausgelöschtes Wissen kann aber von uns zumindest teilweise wieder emporgehoben werden. Geschichten können auch heute neu geschrieben werden. Geschichten, die Marginalisierten jetzt und für die Zukunft Mut machen können.

Kennen Sie Marco Polo? Kennen Sie Vasco da Gama? Klar, blöde Frage. Kennen Sie Piri Reis? Ibn Battūta? Auch eine blöde Frage?! Keine Bange, ich kannte sie auch nicht, bis ich vor kurzem das Buch „Im Schatten der Entdecker“ gelesen habe.

Piri Reis war ein osmanisch-türkischer Seefahrer, der 1513 eine Weltkarte gezeichnet hat, anhand derer viele europäische „Entdecker“ ihre heute so berühmten Fahrten überhaupt erst vornehmen konnten. Seine (Vor-)Leistung blieb und bleibt in den allermeisten Geschichtsbüchern und dominanten Erzählungen unerwähnt. Wie so viele weitere Leistungen, die sich Europa als Einzelleistung zuschreibt. „Den Seeweg nach Indien um das Kap der Guten Hoffnung herum hat nicht Vasco da Gama entdeckt, da er schlicht die wohlbekannten Wege der arabisch-islamischen Handelsschifffahrt nutzte“ (Volker Matthies 2018).

Und wer ist Ibn Battūta? „Unter den arabisch-islamischen Reisenden ragt besonders der Rechtsgelehrte und Pilger Ibn Battūta hervor, der 1304 in Tanger geboren wurde […]. Noch vor dem Italiener Marco Polo gilt Ibn Battūta als der größte (Welt-)Reisende des Mittelalters. Zwischen 1325 und 1354 bewältigte er ein Reiseprogramm von weit über 100.000 Kilometern, neben dem sich die Leistungen Marco Polos […] bescheiden ausnehmen […]“. Seine Reisen durch Nord-, West- und Ostafrika, Vorderasien, Afghanistan und Indien sowie China und Südostasien führten Ibn Battūta in dreimal so viele Länder, als Marco Polo kennengelernt hatte“ (ebd.).

Aber wir können auch in die jüngste Vergangenheit, in die jüngste Zeit reisen oder einfach in der Gegenwart bleiben. Kennen Sie Oury Jalloh oder Ferhat Unvar? Welche Männer*-Geschichten (nicht) omnipräsent sind, lässt sich – wenn vielleicht auch nur im kleinen Rahmen – von uns ändern. Dazu müssen wir lernen, uns zu verändern. Lernend bleiben. Hinter die Kulissen blicken. Ausschau nach Nebengeschichten halten. Und neue Geschichten hören.

Damit leisten wir einen kleinen Beitrag dazu, dass irgendwann vielleicht einmal abseits eines Fußballplatzes niemand mehr im Abseits stehen muss.

 

Foto: Manfred Brink

 

Hier geht es weiter zum nächsten Broschüren-Kapitel “Interview mit Serwan B. – Flucht ohne Ende?” …>>>

Quellen zum Artikel:
taz 2020: Coronainfizierter Erntehelfer tot. Schutzlos bei der Ernte. Jost Maurin.  URL: https://taz.de/Coronainfizierter-Erntehelfer-tot/!5676684/ [zuletzt abgerufen am 10.06.2020]
Volker Matthies 2018: Im Schatten der Entdecker. Indigene Begleiter europäischer Forschungsreisender. Christoph Links Verlag. Berlin.
Wikipedia 2020: Der Dschungel. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Dschungel#cite_note-6 [zuletzt abgerufen am 11.06.2020]